opc_loader

Merkzettel

Rezension
Keine Rezensionen

Eqvalan Entwurmungspaste (700kg.) -- Entwurmungspaste für Pferde und Ponys bis 700kg.

Artikelnr.: 500-011

Breitspektrum-Anthelminthikum für Pferde auf der Basis von Ivermectin. Wirkt auch gegen Hornlarven. Sicher für trächtige Stuten in allen Stadien der Trächtigkeit.

(Preise ohne Mehrwertsteuer) 16,47
17,95
Auf den Merkzettel
Beschreibung

Eqvalan Wurmmittel

 

Eqvalan Ivermectine, das beste Mittel gegen das komplette Wurmspektrum einschliesslich Hornisse.
Auch geeignet für trächtige Stuten.

Eqvalan Paste zur oralen Anwendung bei Pferden und Eseln.
Zur Behandlung von internem Parasiten- und Dassellarvenbefall bei Pferden und Eseln.
Eqvalan ist eine reine, weisse, homogene, gebrauchsfertige Paste und wird in einem Einmal-Applikator aus Kunststoff geliefert.


Ein Applikator enthält: Wirkstoff: Ivermectinum 18.7 mg, Excipiens ad pastam pro 1 g.


Eigenschaften / Wirkungen.
Die Stoffgruppe der Avermectine, zu denen Ivermectin gehört, wirkt gegen Nematoden (Rundwürmer) und Arthropoden (Gliederfüssler) durch Hemmung der Impulsübertragung zwischen Nervenzellen oder zwischen Nerven- und Muskelzellen.
Die Parasiten werden gelähmt und sterben schliesslich ab.
Ivermectin zeichnet sich durch eine hohe Sicherheitsspanne aus und hat keine erkennbare Wirkung auf Säugetiere, da es deren Zentrales Nervensystem aufgrund der Blut-Hirnschranke in der Regel nicht erreicht.
Nach oraler Gabe von Eqvalan an Pferde und Esel wird Ivermectin aus dem Magen-Darmtrakt teilweise resorbiert.
Maximale Plasmakonzentrationen werden schon nach wenigen Stunden erreicht.
Die Plasmahalbwertzeit beträgt ca. 3 Tage.
Nach 14 Tagen ist die Nachweisgrenze von < 1 ppb erreicht.
 

Feldstudien zeigen, dass Eqvalan auch bei trächtigen Stuten verabreicht werden kann und die Behandlung von Zuchthengsten ohne negative Beeinflussung ihrer Fruchtbarkeit möglich ist.


Indikationen:
Eqvalan ist in der empfohlenen Dosierung beim Pferd und beim Esel gegen folgende Parasiten wirksam:
Grosse Strongyliden: Adulte Würmer sowie arterielle Larven von Strongylus vulgaris, adulte und Gewebsstadien von S. edentatus und adulte Formen von S. equinus, Craterostomum acuticaudatum.
Kleine Strongyliden - einschliesslich der Benzimidazolresistenten Stämme
- (adulte Formen): Coronocyclus spp., Cyathostomum spp., Cylicocyclus spp., Cylicostephanus spp., Cylicodontophorus spp., Gyalocephalus sp., Parapoteriostomum spp., Petrovinema spp., Poteriostomum spp. und
Triodontophorus spp.; Pfriemenschwänze (adulte und unreife Formen): Oxyuris equi;
Spulwürmer (adulte und unreife Formen L3 + L4): Parascaris equorum;
Haarwürmer (adulte Formen): Trichostrongylus axei;
Magenwürmer (adulte Formen): Habronema muscae;
Filarien (Mikrofilarien): Onchocerca sp.;
Dassellarven (orale und Magenstadien): Gasterophilus spp.;
Lungenwürmer (adulte und unreife Formen): Dyctyocaulus arnfieldi;
Zwergfadenwürmer (adulte Formen): Strongyloides westeri;
Dermatosen durch Hautlarven von Habronema und Draschia spp.
(Sommerwunden) und Mikrofilarien der Spezies Onchocerca (kutane Onchozerkose).

EQVALAN PASTE von Merial.

Empfehlung für ein Programm zur Parasitenbekämpfung.
Es sollten alle Pferde und Esel in ein regelmässiges Bekämpfungsprogramm gegen Parasiten einbezogen werden.
Stuten, Fohlen und Einjährigen ist besondere Aufmerksamkeit zu schenken.
Bei Fohlen ist die Erstbehandlung zwischen der 6. und 8. Lebenswoche, die routinemässige Wiederholungsbehandlung sodann wie erforderlich durchzuführen.
Eine regelmässige Behandlung verringert die Gefahren der Entstehung von Arteriitis verminosa und Koliken auf Grund von S. vulgaris.
Dank seines breiten Wirkungsspektrums eignet sich Eqvalan gut als Hauptkomponente eines alternierenden Behandlungsprogramms für Pferde und Esel jeden Alters.
Eqvalan ist nur für Pferde und Esel zugelassen und soll nicht bei anderen Tierarten angewendet werden.
 

Unerwünschte Wirkungen.
Meldung erstatten Schwellung und Juckreiz als Reaktion auf die Behandlung mit Eqvalan Paste wurden bei Pferden mit schweren Filarieninfektionen (Onchocerca sp. microfilarie) beobachtet.
Bei diesen Reaktionen handelt es sich höchstwahrscheinlich um die Folge eines massiven Absterbens von Mikrofilarien.
Eine symptomatische Behandlung ist unter Umständen anzuraten.
Zur Behebung von Sommerwunden mit ausgedehnten Gewebsveränderungen ist mitunter eine zusätzliche geeignete Behandlung zusammen mit der Anwendung von Eqvalan Paste erforderlich.
Auch die Möglichkeit von Reinfektionen bzw. Massnahmen zur entsprechenden Prophylaxe sind in Erwägung zu ziehen.
 

Umweltsicherheit:
lvermectin wird nach oraler Verabreichung vorwiegend im Kot behandelter Tiere ausgeschieden.
Hauptkomponente ist dabei der unveränderte Wirkstoff.
Durch Ivermectin im Kot werden bestimmte Arten der Dungfauna (z.B. Fliegenlarven und Dungwürmer) in ihrer Entwicklung beeinträchtigt.
Der Dungabbau wird jedoch nicht verzögert.
Wie Studien belegen, wird Ivermectin nach erfolgter Ausscheidung an Bodenbestandteile gebunden und so langsam freigesetzt, dass ein relevanter Übergang in Gewässer nicht zu erwarten ist.
Da freies Ivermectin für Fische und bestimmte im Wasser lebende Organismen gefährlich sein kann, sollten Behältnisse und Arzneimittelreste unschädlich beseitigt werden.

Bewertungen ()
Eqvalan Entwurmungspaste (700kg.) -- Entwurmungspaste für Pferde und Ponys bis 700kg. hat noch keine Rezensionen. Teilen Sie anderen Ihre Erfahrungen mit, indem Sie auf Bewertung abgeben klicken.
Eqvalan Entwurmungspaste (700kg.) -- Entwurmungspaste für Pferde und Ponys bis 700kg.


Passende Produkte für:

Alternative Produkte für: