Equest Wurmmittel
Für 700 kg Körpergewicht.
Moxidectin ist ein Breitspektrum - Antiparasitikum mit Wirkung gegen eine Vielzahl von Endo - und Ektoparasiten und Dassellarven.
Equest Orales Gel ist zur Behandlung von Infestationen durch folgende Moxidectine empfindliche Parasiten wie grosse Strongyliden, kleine Strongyliden, die Ausscheidung von Eiern kleiner Strongyliden wird während 90 Tagen unterdrückt.
Das Produkt ist gegen Benzimidazol resistente Stämme von kleinen Strongyliden wirksam. Spulwürmer andere Wurmarten und Insektenlarven wie Dassellarven.
Equest enthält Moxidectin und ist eines der wenigen Wurmmittel, die zur Bekämpfung der wichtigen eingekapselten Larvenstadien kleiner roter Würmer zugelassen sind. Es wirkt nach der Verabreichung über einen langen Zeitraum (13 Wochen) gegen Würmer und trägt so zur Reduzierung der Weidekontamination bei. Im Vergleich zu Ivermectin-haltigen Produkten ist Equest zudem weniger toxisch für die natürlichen Käfer und andere Insekten, die beim Abbau des Weidekots helfen. Dadurch bleiben Weiden, auf denen der Kot nicht von der Weide entfernt wird, tendenziell sauberer und gesünder.
Equest ist ein Wurmmittel für Pferde und eignet sich für Fohlen ab vier Monaten und trächtige Stuten.
Eine Tube Equest reicht für ein Pferd bis 700 kg.
Das Dosierungsintervall von Equest ist mit 13 Wochen das längste aller Wurmmittel für Pferde.
Equest darf nicht bei Eseln angewendet werden.
Equest ist das einzige Wurmmittel für Pferde mit einer zweiwöchigen Langzeitwirkung.
Equest behandelt alle gängigen Pferdewurmarten, einschließlich Dasselfliegenlarven sowie sich entwickelnde und in ihrer Entwicklung gehemmte, eingekapselte kleine rote Würmer in der Standarddosis.
Equest ist zur Bekämpfung von Benzimidazol-resistenten Cyathostominen-Stämmen zugelassen.
Mit dem Wirkstoff Moxidectin ist Equest das erste neue Molekül für ein Wurmmittel für Pferde seit der Einführung von Ivermectin.
Verwenden Sie Pramox vierteljährlich zusammen mit Equest für ein komplettes Jahres-Wurmschutzprogramm. Das sind nur vier Einzeldosen pro Jahr, eine für jede Jahreszeit!
In Großbritannien und Irland sind keine Resistenzen gegen Equest bei Pferden bestätigt. EQUEST ist umweltschonend. Da es für im Dung lebende Insekten weniger toxisch ist als Ivermectin-haltige Wurmmittel, können diese die Weide weiterhin von Dung befreien.
Verwenden Sie Equest nicht bei kranken oder geschwächten Pferden.
Equest hat eine bemerkenswert lange Wirkungsdauer und entwurmt Pferde bis zu 13 Wochen lang.
Verwenden Sie Equest Pramox abwechselnd mit Equest alle vierteljährlich für ein komplettes Jahres-Wurmschutzprogramm. Das sind nur vier Einzeldosen pro Jahr, eine für jede Jahreszeit!
Etwa 90 % der kleinen roten Würmer in Ihrem Pferd können in der Darmwand eingekapselt sein. Pferde können unbemerkt Zehntausende eingekapselter kleiner roter Würmer beherbergen, ohne sichtbare Krankheitssymptome zu zeigen (Love S et al, 1999). Die Abtötung dieser Larven, bevor sie massenhaft schlüpfen und potenziell tödliche Darmschäden verursachen, ist ein wichtiger Bestandteil jedes Wurmbekämpfungsprogramms.
EQUEST ist das einzige Wurmmittel, das kleine, vom Pferd aufgenommene Rotwurmlarven noch zwei Wochen nach der Behandlung abtötet. So wird die Weide von diesem Parasiten befreit und das Risiko einer erneuten Infektion Ihres Pferdes verringert.
Die vom Pferd beim Grasen aufgenommenen Larven dringen in die Darmwand ein und vermehren sich dort. Durch wärmere und feuchtere Winter haben sich die Hauptbefallszeiten der Larven verlängert, sodass die Gefahr besteht, dass sich das Pferd auch spät im Jahr mit Larven infiziert (Love S, 2003). Diese Larvenansammlung während der Weidesaison schädigt und entzündet die Darmwand des Pferdes, was zu Gewichtsverlust und potenziell lebensbedrohlichen Erkrankungen führen kann (Love S et al, 1999).
In Großbritannien und Irland ist bei Pferden keine Resistenz gegen EQUEST nachgewiesen.
EQUEST ist umweltschonend. Da EQUEST für im Dung lebende Insekten weniger toxisch ist als Ivermectin-haltige Wurmkuren, können die Insekten die Weide weiterhin von Dung befreien.
Millionen von Dosen EQUEST wurden bereits sicher an Pferde aller Art verabreicht. Studien haben gezeigt, dass die Anwendung bei trächtigen und laktierenden Stuten, Hengsten und Fohlen ab vier Monaten unbedenklich ist.
Bei Fragen zur Anwendung dieses oder alternativer Arzneimittel wenden Sie sich bitte an Ihren Tierarzt.
EQUEST und EQUEST PRAMOX: Dosierungsschema
EQUEST und EQUEST PRAMOX bieten zusammen ein einfaches, umfassendes und wirksames ganzjähriges Wurmprogramm. Mit nur vier Einzeldosen pro Jahr schützen Sie die Gesundheit Ihres Pferdes.
Eine Bandwurmbehandlung wird alle sechs Monate, im Frühjahr und Herbst, empfohlen. Daher empfiehlt sich die Anwendung von EQUEST PRAMOX in diesen Jahreszeiten und von EQUEST im Sommer und Winter.
Gebrauch/Dosierung und Anwendung:
Eine einzelne orale Dosis von 0,4 mg Moxidectin / kg KGW unter Verwendung des kalibrierten Injektors (eine Unterteilung pro 25 kg Lebendgewicht) applizieren.
Es wird empfohlen, das Gewicht des Tieres mit einer Waage oder einem Gewichtsband zu bestimmen, um eine genaue Dosierung zu gewährleisten.
Alle Tiere einer Gruppe müssen behandelt werden.
Nicht bei Fohlen, die jünger als 4 Monate sind, anwenden.
Equest Entwurmungspaste mit Moxidectin bietet einen starken und lang anhaltenden Schutz vor den häufigsten Wurminfektionen bei Pferden. Equest ist das einzige Entwurmungsmittel, das alle Entwicklungsstadien eingekapselter Blutwürmer mit nur einer Behandlung beseitigt und bis zu zwei Wochen wirkt. Dadurch wird das Risiko eines erneuten Befalls deutlich reduziert. Die weiche Gelkapsel zergeht im Maul, verhindert Futterverlust und ist für Pferde und Ponys ab 4 Monaten geeignet. Eine zuverlässige und wirksame Wahl für die umfassende Wurmbekämpfung.
EQUEST Wurmmittel von Fort Dodge.
Kontra-indikationen
Nicht bei Fohlen, die jünger als 4 Monate sind, anwenden.
Vorsichtsmassnahmen
Um Überdosierungen zu vermeiden, sollte besonders bei leichtgewichtigen Fohlen oder Ponyfohlen auf eine genaue Dosierung geachtet werden.
Unerwünschte Wirkungen
Unerwünschte Reaktionen können bei Fohlen nach Verabreichung der zweifachen Menge der empfohlenen Dosis und bei erwachsenen Pferden nach Verabreichung der dreifachen Menge der empfohlenen Dosis vorübergehend auftreten.
Die Symptome sind Abgeschlagenheit, Ataxie und Schlaffheit der Unterlippe 8 bis 24 Stunden nach der Behandlung.
Im Allgemeinen ist eine Therapie nicht notwendig und die Symptome klingen innerhalb von 24 bis 72 Stunden ab.
Es gibt kein spezifisches Gegenmittel.
Bei Fohlen kann eine Überdosierung eine Fütterung mittels Nasenschlundsonde erforderlich machen.