opc_loader

Merkzettel

Rezension
Keine Rezensionen

MediGuard Yea-Sacc 1026.--- Hefelebendkultur, unterstützt die Entwicklung eines stabilen Milieus im Dickdarm.

Artikelnr.: 100-951

MediGuard Yea-Sacc, einNahrungsergänzungsmittel für das Verdauungssystem mit der Hefekultur Saccharomyces Cervisae.

(Preise ohne Mehrwertsteuer) 28,90
31,50

MediGuard Yea Sacc

  • 1kg.
  • 2.5kg. (+ €43,00)
  • 5kg. (+ €103,00)
Auf den Merkzettel
Beschreibung
  MEDIGUARD YEA SACC 1026 
  MediGuard Yea Sacc 1026 1kg.€   31,50
  MediGuard Yea Sacc 1026 2.5kg.€   74,50
  MediGuard Yea Sacc 1026 5kg.€ 134,50

MediGuard Yea-Sacc 1026

 

Hefelebendkultur

  • Fördert die Rohfaserverdauung im Dickdarm

  • Ideal für schlechte Futterverwerter und alte Pferde

  • Ideal für gestresste Pferde

  • Ideal zur Koliknachbehandlung

Yea-Sacc unterstützt die Entwicklung eines stabilen Milieus im Dickdarm, vermehrt die Anzahl der Zellulose-verdauenden Bakterien und verbessert so die Rohfaserverdauung.
Es enthält Saccharomyces Cervisae1026 mit mindestens 1 x 108 cfu/10 g-Dosis, deren postive Wirkung auf die Rohfaserverdauung im Dickdarm genauestens untersucht und dokumentiert ist (Mclean et all. 1997, Glade 1991, Glade & Sist 1988):

  • Es verbessert die Rohfaserverdauung des Pferdes (Glade & Sist 1987)

  • Es erhöht die mikrobielle Fermentation im Dickdarm

  • Es unterstützt die Stabilisierung des pH in Blinddarm und Colon und minimiert dadurch das Risiko von Störungen der Darmflora


In folgenden Situationen hat sich Yea-sacc besonders bewährt:

  • Für alte Pferden

  • Für kolikanfällige Pferden

  • Wenn Pferde langanhaltende Stresssituationen durchleben

  • Für schlechte Futterverwerter

  • Für leicht erregbare Pferde

  • Wenn Futterumstellungen unumgänglich sind

Grundsätzlich ist Yea-sacc immer dann hilfreich, wenn man eine negative Beeinflussung der Dickdarmflora befürchten muss.


MediGuard Yea-Sacc ist ein Futtermittelzusatz für Tiere, hauptsächlich eine Hefekultur von Saccharomyces cerevisiae, die zur Verbesserung der Verdauung und Nährstoffverwertung eingesetzt wird. Es unterstützt das Darmmikrobiom, fördert die Ballaststoffverdauung, stabilisiert den Pansen-pH-Wert und hilft bei Problemen wie Stress, Durchfall und unzureichender Nährstoffaufnahme. Verschiedene Versionen haben spezifische Anwendungsgebiete und Formulierungen, beispielsweise für Rinder, Pferde, Schweine und Geflügel.

Hauptmerkmale und Vorteile
Verbesserte Verdauung: Yea-Sacc fördert das Wachstum nützlicher Bakterien und verbessert so die Verdauung von Ballaststoffen und anderen Nährstoffen.
Unterstützung der Darmgesundheit: Es kann zur Erhaltung der Darmgesundheit bei Stress beitragen, die Darmflora bei Antibiotika-Einsatz unterstützen und Verdauungsprobleme lindern.
Breite Anwendung: Formulierungen von Yea-Sacc werden bei einer Vielzahl von Tierarten eingesetzt, darunter Rinder, Pferde, Schweine und Geflügel.


Tagesdosis: 10 g täglich als Prophylaxe, 20 g täglich als Therapie (z.B.Koliknachbehandlung, Durchfall)

Füttern Sie täglich 2 g pro 100 kg Körpergewicht.
Beispiel:
200–400 kg Pony: ca. 0,25–0,75 Messlöffel
400–600 kg Pferd: ca. 0,75–1,25 Messlöffel
Beiliegender Messlöffel = 15 ml
Yea-Sacc kann in den ersten vier Wochen bei Bedarf in der doppelten empfohlenen Menge gefüttert werden.

INHALTSTOFFE:
Protein 33.8%, Fett 6.7%, Faser 8.5%, Asche 8.0%.

Zusatzstoffe
Zootechnische Zusatzstoffe
Yea-Sacc (Saccharomyces cerevisiae CBS 493.94/4a1704) 2,5 x 108 KBE/g

Weitere Informationen
Bewertungen ()
MediGuard Yea-Sacc 1026.--- Hefelebendkultur, unterstützt die Entwicklung eines stabilen Milieus im Dickdarm. hat noch keine Rezensionen. Teilen Sie anderen Ihre Erfahrungen mit, indem Sie auf Bewertung abgeben klicken.
MediGuard Yea-Sacc 1026.--- Hefelebendkultur, unterstützt die Entwicklung eines stabilen Milieus im Dickdarm.


Passende Produkte für:

Alternative Produkte für: